Event „Two Pillars Lounge“
MBSE einfach erleben mit iQUAVIS
EVENT
Two Pillars Lounge zum Auftakt des TdSE 2022 in Paderborn!
Systems Engineering ist Kommunikation! Und Kommunikation über SE finden Sie auf Deutschlands größter Systems Engineering-Konferenz in Paderborn, dem TdSE – Tag des Systems Engineering vom 16. bis 18. November 2022!
Im Vorfeld des TdSE lädt die Two Pillars GmbH als ordentliches Mitglied und Förderer der Gesellschaft für Systems Engineering e.V. Sie ein, bereits am 15. November 2022 (Vorabend zum TdSE) den Austausch über Systems Engineering zu starten! In der Two PIllars Lounge finden Sie nicht nur die Möglichkeit, den Anreisestreß zum TdSE mit SE-Gleichgesinnten zu vergessen, sondern Sie können auch in ein kleines fachliches Programm einzutauchen!
Ziel der Veranstaltung ist, den allgemeinen Austausch zu Systems Engineering zu verbessern. Das Thema Systems Engineering erfreut sich immer größerer Beliebtheit – und Sie stellen sich u.a. die folgenden Fragen
- Wie nähert man sich dem scheinbar komplexen Thema?
- Was tun andere Unternehmen im Thema Systems Engineering
- Gibt es alternative Werkzeuge und Methoden?
- …
Nutzen Sie die Two Pillars Lounge für einen ungezwungenen Austausch und vielleicht schaffen wir es, Ihre Fragen zu beantworten und den richtigen Hinweis zu geben. Für Systems Engineering ist niemand zu klein! Profitieren Sie von unserer Expertise und der Expertise unserer Partner.
Neben dem offenen Austausch über Systems Engineering lernen Sie auch das aus dem Toyota-Umfeld stammende Werkzeug iQUAVIS und den alternativen Systems Engineering-Ansatz „CONSENS“ des Fraunhofer IEM kennen. Highlight der Two Pillars Lounge sind die iQUAVIS-Anwendervorträge von Giesecke & Devrient Currency Technology GmbH und PlastiVation GmbH. Treffen Sie unter den Teilnehmern auf Systems Engineering-Experten aus führenden Unternehmen, wie z.B. PALFINGER, Belimo, HARTING Applied Technologies u.v.m. – Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt.
Die Agenda der Two Pillars Lounge finden Sie weiter unten.
WANN:
Dienstag, 15. November 2022
Start für die Two PIllars Lounge ist 17:00 Uhr (im Anschluss an den iQUAVIS-Anwendertreff)
WO:
Zukunftsmeile 2 der Universität Paderborn
Zukunftsmeile 2, 33102 Paderborn
ANMELDUNG:
Füllen Sie bequem das folgende Formular bis 11. November 2022 aus.
Die Anmeldefrist ist leider abgelaufen!
Ihre Anmeldung ist erfolgreich, wenn die Teilnahme von uns per E-Mail bestätigt wurde.
Information zur Datenerhebung
Registrierungsdaten bei der Anmeldung der Teilnehmenden werden von uns nur zum Zweck der Planung und Durchführung der Two Pillars-Veranstaltung und der fortlaufenden Nachbearbeitung (weitere Veranstaltungen, Kontaktierung für Informationszwecke, Einholung weiterer Wünsche, iQUAVIS-Einsatz, Versendung von Informationsmails als Newsletter) erhoben. Diese Daten haben den Zweck, die Anmeldung zu bestätigen und den weiterführenden Kontakt zu den Teilnehmenden zu ermöglichen. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben. Ebenso werden auf der Veranstaltung Fotos gemacht, mit dem Zweck der Bereitstellung an die Teilnehmenden im Nachgang und die Nutzung für online-Auftritte der Two Pillars GmbH im Rahmen einer nachgelagerten Berichterstattung oder für zukünftige Veranstaltungen.
AGENDA
bis 17:00 Uhr – iQUAVIS-Anwendertreffen danach: Two Pillars Lounge
17:00 Uhr
BEGRÜßUNG – Dr.-Ing. Christian Tschirner, Geschäftsführer Two Pillars GmbH
17:15 Uhr
ANWENDERVORTRAG – Ralf Linck, Leiter Mechatronische Systeme, Giesecke+Devrient Currency Technology GmbH
„Behutsamer Wandel – die Systems Engineering Transformation von Giesecke & Devrient in der Mechatronik-Entwicklung mit iQUAVIS“
18:00 Uhr
ANWENDERVORTRAG – Dr. Daniel Ammer, Vice President Research and Development, PlastiVation Machinery GmbH
„PlastiVation’s MBSE-Journey mit TwoPillars – von Null auf zur modernen Spritzgießmaschinenbaureihe“
18:45 Uhr Austausch und Umtrunk
… Uhr ENDE
Unser Gastredner
Dr. Daniel Ammer
Dr. Ammer ist erfahrener Manager und Experte im Bereich Kunststofftechnik:
PlastiVation Machinery GmbH
- President Research And Development (Nov. 2021–Heute)
Krauss Maffei Technolgies GmbH
- Director Global Development (Aug. 2020–Nov. 2021)
- Director Technologies – Injection Molding Machinery (Juli 2016–Juli 2020)
- Head of Mechanical Development – Injection Molding Machinery (Juli 2014–Juni 2016)
Lehrstuhl für Medizintechnik MedTech – TU München
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Jan. 2006–Apr. 2008)
AUSBILDUNG
Lehrstuhl für Medizintechnik MedTech – TU München
- Dr.-Ing. Maschinenbau, Promotion 2006–2008
Technische Universität München
- Diplom-Ingenieur (Dipl.-Ing.), Maschinenbau 1999–2005
Die PlastiVation Machinery GmbH wurde 2021 von Bengt Schmidt gegründet, einem anerkannten und leidenschaftlichem Branchenexperten und Unternehmer.
Das Geschäftsmodell ist für die Kunststoffindustrie einzigartig und beruht auf zwei Säulen: eine Handelsvertretung mit Maschinenbau.
Unsere Aufbauphase war aufregend, spannend und intensiv. Und letztendlich erfolgreich: Der Markteintritt ist noch im Jahr 2021 gelungen. Und wir sind voller Tatendrang, damit unsere Vision Realität wird.
Für unsere Handelsvertretung haben wir mit Tederic Machinery einen starken Partner gewonnen, der sich seit seiner Gründung 2003 zu einem der drei führenden chinesischen Spritzgießmaschinenhersteller entwickelt hat. Die vier Spritzgießmaschinenbaureihen der ‚NEO series‘ sind effizient, zuverlässig und wirtschaftlich attraktiv.
Unser Fokus liegt auf elektrische Maschinen und Digitalisierung. Ohne analoge Vergangenheit. Und wir verfolgen das ambitionierte Ziel, eine neue Spritzgießmaschinenbaureihe zu entwickeln, die für eine spezifische Anwendung die leistungsfähigste Maschine im Markt sein wird. Eine Innovation, mit der Kunden ihre Kunststoffproduktion digital, effizient und intelligent managen und die ihnen hilft, applikationsspezifisch in ihrem Segment Mehrwert zu schaffen. Ihr Name: Hurricane.
Ralf Linck
Ralf Linck ist Leiter Mechatronische Systeme bei Giesecke+Devrient Currency Technology GmbH
Ausbildung
Technische Universität München
- Diplom-Ingenieur (Dipl.-Ing.) Maschinenbau
Über mich
- verheiratet
- passionierter Motorradfahrer und Radfahrer
- neuerdings begeisterter Stand-up-Paddler
G+D Currency Technology bietet Zentral- und Geschäftsbanken, Banknotendruckereien, Sicherheitspapierherstellern, Werttransportunternehmen und Kasinos weltweit Produkte und Lösungen für sicheres Bezahlen an. Dazu gehören Banknotenpapier, Banknoten, Sicherheitsfeatures, Banknotenbearbeitungsmaschinen und komplette Cash-Center-Lösungen.