Webinar Wednesday ist zurück: Ihr einfacher Einstieg ins Systems Engineering!
Brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Entwicklungsprojekt oder sind Sie am Thema generell interessiert? Tauchen Sie ein in die spannende Welt des Systems Engineering mit iQUAVIS und nehmen Sie teil an unseren kurzen, präzisen und kostenlosen Webinaren. Alle zwei Wochen präsentieren unsere Moderatoren Matthias Greinert und Florian Schröder in 25 Minuten ein neues Thema.
Nutzen Sie Ihre Mittagspause bequem, um Tipps und Informationen zu erhalten, welche Sie im Arbeitsleben und in Ihren Entwicklungsprojekten unterstützen können. Fast keine Vorkenntnisse erforderlich!
Themen und Anmeldungen
Ab dem 27. April 2022 nehmen wir Sie wieder regelmäßig mit auf einen „Kurzurlaub“ im Themenfeld Systems Engineering. Wir veröffentlichen fortlaufend hier ein anderes Thema.
27. April 2022 von 12:30 - 12:55 Uhr "Basiswebinar iQUAVIS"Themen für „Basiswebinar iQUAVIS“:
- MBSE mit iQUAVIS – Modelltypen und Sichten
- Aufbau der Systemarchitektur – die MBSE-Artefaktlandkarte
- Demonstration am Beispiel Kaffeemaschine
Themen für „Basiswebinar iQUAVIS“:
- MBSE mit iQUAVIS – Modelltypen und Sichten
- Aufbau der Systemarchitektur – die MBSE-Artefaktlandkarte
- Demonstration am Beispiel Kaffeemaschine
Themen für „iQUAVIS Varianten Manager“:
- Variantenplanung
- Marktvarianten und Technische Konfigurationen
- Verknüpfung von Anforderungen mit Varianten und Konfigurationen
- Mechatronische Spezifikation
Themen für „iQUAVIS Version 6.0“:
- Neue Top Feature des Software Updates
- z.B. Schnittstellendefinition
Diesmal gemeinsam: AVL List GmbH und Two Pillars GmbH
„𝗠𝗕𝗦𝗘 𝘁𝗿𝗶𝗳𝗳𝘁 𝗖𝗼-𝗦𝗶𝗺𝘂𝗹𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 – Übergang vom Model-Based Systems Engineering in die Systemsimulation und zurück“.
Wir werden folgendes zeigen:
- Kopplung iQUAVIS zu Model.CONNECT™
- Verknüpfung MBSE mit Systemsimulation
- Integration einer Co-Simulation um kontinuierlich zu testen
Melden Sie sich jetzt per Klick auf den Button an!
Teilnehmerplätze sind begrenzt.
Änderungen der Themen vorbehalten.
Bei Fragen melden Sie sich bitte gerne bei uns:
info@two-pillars.de
+49-5251-297-340
Folgen Sie uns auf LinkedIn für Wissenswertes rund um das Thema Systems Engineering
Unsere Moderatoren
Florian Schröder studierte Wirtschaftsingenieurwesen und ist seit 2018 im Team von Two Pillars. Im Bereich MBSE / Systems Engineering vermittelt er als Consultant erfolgreich methodische Grundlagen und Vorgehensweisen (Stichwort Anforderungen und funktionsorientiertes Entwickeln). Darüber hinaus schlägt er die Brücke zur softwaregestützten Anwendung von Systems Engineering, indem er die Planung und Realisierung von konkreten Systems Engineering Anwendungsfällen mit der MBSE-Software iQUAVIS durchführt. Zu hören ist Florian Schröder in abwechslungsreichen Webinaren Rund um Anwendungsthemen von iQUAVIS oder bei Neuvorstellungen und Videodemonstrationen auf dem Two Pillars YouTube-Kanal. Er ist unter florian.schroeder@two-pillars.de erreichbar.
Matthias Greinert ist Consultant für die Themen Systems Engineering und MBSE bei der Two Pillars GmbH und unterstützt in dieser Rolle Unternehmen, ihre Herausforderungen gerade in der frühen Phase der Produktentwicklung in Kombination mit der MBSE-Software iQUAVIS zu meistern. Zusätzlich entwickelt er im Forschungsprojekt MoSyS (Menschorientierte Gestaltung von Systems of Systems) gemeinsam mit namhaften Partnern aus Industrie und Forschung neue Methoden und Hilfsmittel für die Gestaltung technischer Systeme.
Vor dem Wechsel zu Two Pillars studierte Herr Greinert Maschinenbau an der Universität Paderborn und arbeitete anschließend mehrere Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer IEM in der Gruppe Digital Engineering. In dieser Zeit vertrat er die Paderborner Schule des Systems Engineering mit der Spezifikationstechnik CONSENS in zahlreichen Industrie- und Forschungsprojekten. Herr Greinert steht Ihnen für Anliegen im Zusammenhang mit Methoden des MBSE, der Modellierung mit iQUAVIS und dem Forschungsprojekt MoSyS gerne zur Verfügung. Sie erreichen ihn unter matthias.greinert@two-pillars.de
Christian Bremer studierte Maschinenbau an der Universität Paderborn. Anschließend arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM im Bereich Produktentstehung bei Prof. Dumitrescu. In dieser Zeit arbeitete Herr Bremer im Bereich Model-Based Systems Engineering, sowohl in Forschungsprojekte als auch in zahlreichen Industriebeauftragungen. Christian Bremer ist seit Juni 2018 Geschäftsführer der neu gegründeten Two Pillars GmbH, einer Ausgründung des Fraunhofer IEM. Dort ist er verantwortlich für Forschung und Entwicklung der MBSE-Plattform iQUAVIS.
Josef Zehetner has been employed as the Chief Engineer Digital Process Innovation at AVL List GmbH, Graz, Austria since 2014.
Carrer Path:
AVL representative within the Eclipse Software Defined Vehicle Working Group as well as in various Prostep and FISITA working groups
Course of study (University, Specialisation, Final year)
Graz University of Technology, Austria, Telecommunication and Software Science, focus on Data Management and Control Engineering, 2003
Doctorate (University, Topic, Year)
Graz University of Technology, Austria, Control Engineering, Vehicle Dynamics Control based on Sliding Mode Control, 2008
- MBSE mit iQUAVIS – die Systemarchitektur aufbauen
- Nahtlose Kommunikation von Tag 1 an mit iQUAVIS
- Prozesszeiten berechnen mit iQUAVIS
- Spannende neue Feature – iQUAVIS 4.0
- Systems Engineering einfach mit iQUAVIS
- Projektmanagement mit iQUAVIS
- Komplexität im Systems Engineering handhaben – Filter, Tags und Sichten
- Listen zur Arbeitsunterstützung
- Fehlereinflussanalyse bei Änderungen an bestehenden Bauteilen – DRBFM Methode
- Durchlaufzeitenanalyse mit dem ProzesszeitenRechner von iQUAVIS
- Der rechte Ast des V-Modells – Testfälle und Integration
- Projekte auf den eigenen Bedarf hin anpassen – Customizing mit iQUAVIS
- Kommunikation und Kollaboration im Engineering mit iQUAVIS
Bei Fragen oder Rückmeldungen kontaktieren Sie uns gerne!