Qualität absichern
Auswirkungen von Systemelementen funktionsorientiert analysieren
Die DRBFM entwickelt sich zunehmend zu einer wichtigen Qualitätsmethode in der Systementwicklung. Das Thema der Analyse von Zusammenhängen ausgehend von einem Systemelement innerhalb des Systems ist ein wichtiges Thema. Ob zur routinierten Überprüfung von Zusammenhängen oder zur Analyse aufgrund einer Änderung eines Systemelements, dank der funktionsorientierten Betrachtung des Systems mit der DRBFM lassen sich Risiken und Einflüsse eines Systemelements für das ganze System bestimmen und notwendige Maßnahmen ableiten.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
DRBFM durchführen mit iQUAVIS
Dank der gesamtsystemübergreifenden Verknüpfung von Anforderungen, Funktionen und Systemelementen vereinfacht iQUAVIS die Durchführung der DRBFM – z.B. ist ein DRBFM Formblatt aus den bereits bekannten und verknüpften Informationen schnell erstellt. Zusammenstellungsaufwände werden drastisch verringert. Dank der funktionsorientierten betrachtung werden konkrete Risiken, die Bewertung der Risiken und die Zuordnung von nötigen Maßnahmen einfach und schnell zusammengestellt. Darüber hinaus ermöglicht iQUAVIS die Identifizierten Risiken und Maßnahmen direkt auch für andere Qualitätsmaßnahmen wie der FMEA wiederzuverwenden und darauf aufzubauen.
Die DRBFM mit iQUAVIS ermöglicht
- Die schnelle Analyse von indirekten Einflüssen auf das System aus einer Systemelementänderung heraus inklusive Risikobewertung
- Die leichte und intuitive Identifikation von Maßnahmen und der Zuordnung von Ressourcen
- Die Nutzung der identifizierten Risiken als Grundlage für eine sich anschließende FMEA

Funktionsorientierte Analyse
Hilfe der funktionsorientierten Betrachtung von Systemzusammenhängen werden auch Zusammenhänge identifiziert, die bei einer rein physikalischen Betrachtung nicht immer ersichtlich sind.

Einfache Zusammenstellung von direkten und indirekten Einflüssen
Dank verknüpfter Datenbasis von Anforderungen, Funktionen und Systemelementen werden indirekten Einflüssen auf andere Systemelemente automatisch identifiziert.