Two Pillars

MBSE

Wie werde ich Systems Engineer? Interview Simon Hofmann Belimo

Wie werde ich Systems Engineer? – Interview mit Simon Hofmann von Belimo

Systems Engineering als interdisziplinärer Ansatz setzt sich immer mehr im Maschinen- und Anlagenbau durch. Systems Engineering bringt Transparenz in komplexe Zusammenhänge und stellt nicht nur eine spezifische Facette einer Aufgabe in den Mittelpunkt, sondern das Gesamtsystem. Die Anfänge von Systems Engineering liegen in den Mondlandungsprojekten – wobei es u.a. darum ging, Lösungen auf konkrete Anforderungen …

Wie werde ich Systems Engineer? – Interview mit Simon Hofmann von Belimo Weiterlesen »

Philipp Seibert MELAG Interview über iQUAVIS

Medizinproduktentwicklung mit Systems Engineering: Interview mit Philipp Seibert von MELAG Medizintechnik GmbH & Co. KG

Medizintechnik und Systems Engineering – passt das zusammen? Seit einiger Zeit setzt die MELAG Medizintechnik GmbH & Co. KG iQUAVIS für ihre Medizinproduktentwicklung ein. MELAG ist ein international tätiges, mittelständisches und inhabergeführtes Familienunternehmen mit Standort in Berlin. Das Unternehmen ist weltweit führender Medizinprodukte-Hersteller und Qualitätsführer im Bereich der Instrumenten-Aufbereitung für Arztpraxen und Kliniken. Wir haben …

Medizinproduktentwicklung mit Systems Engineering: Interview mit Philipp Seibert von MELAG Medizintechnik GmbH & Co. KG Weiterlesen »

contact open world

R-F-L-P – Close the gap! Übergang von MBSE ins PLM mit iQUAVIS und CONTACT Elements

Two Pillars stellt sich innerhalb des MoSys-Projekts der Aufgabe, die R-F-L-P-Lücke mithilfe des Variantenmanagers in iQUAVIS zu schließen. Seit 2018 entwickelt Two Pillars gemeinsam mit dem japanischen IT-Konzern ISID das japanische Systems Engineering-Werkzeug iQUAVIS. iQUAVIS wird so zu einer mittelstandstauglichen Engineering Plattform. Im Einklang mit den technischen Prozessen der ISO/IEC 15288 „Systems Engineering Processes and …

R-F-L-P – Close the gap! Übergang von MBSE ins PLM mit iQUAVIS und CONTACT Elements Weiterlesen »

iQUAVIS 6.0

iQUAVIS 6.0

Die Systems Engineering-Software iQUAVIS hilft Ihnen, komplexe Entwicklungsprojekte mit Hilfe von Systems Engineering zu meistern. Mit den Modulen „Systemarchitektur“ und „Projektmanagement“ verschafft Ihnen iQUAVIS den entscheidenden Wettbewerbsvorteil. In diesem Beitrag stellen wir die jüngste Version, iQUAVIS 6.0, anhand einiger ausgewählter Beispiele vor. Im Zuge des jüngsten Updates von iQUAVIS hat das Team aus Japan und …

iQUAVIS 6.0 Weiterlesen »

Dr. Daniel Ammer Interview Plastivation Machinery Maschinenbau Systems Engineering

Maschinenbau und Systems Engineering – Dr. Daniel Ammer von PlastiVation Machinery GmbH im Interview

Im Maschinenbau gibt es viele junge, spannende Unternehmen, die sich neu gegründet haben. Eines davon ist die PlastiVation Machinery GmbH aus München. Wir freuen uns, mit PlastiVation fast von Tag eins an zusammen zu arbeiten und iQUAVIS einzusetzen. Im heutigen Interview mit Dr. Daniel Ammer geht es um Systems Engineering im Maschinenbau. Interview mit Dr. …

Maschinenbau und Systems Engineering – Dr. Daniel Ammer von PlastiVation Machinery GmbH im Interview Weiterlesen »

MBSE SE Maennchen Systems Engineering

MBSE erklärt mit dem SE-Männchen

Der Begriff Model-Based Systems Engineering (MBSE) ist inzwischen in aller Munde. MBSE mehr als nur formales Modellieren am Rechner. Es ist Teil einer ganz eigenen übergeordneten Strategie und Vorgehensweise – dem Systems Engineering. Das wird häufig übersehen. Ähnlich wie bei Lean Production kann man natürlich einzelne Methoden und Werkzeuge wie 5S-Methode oder Fischgrät-Diagramme wirkungsvoll selektiv …

MBSE erklärt mit dem SE-Männchen Weiterlesen »

digitales engineering4.0 Lydia Kaiser Interview

MBSE, iQUAVIS und Digitales Engineering 4.0: Interview mit Prof. Dr Lydia Kaiser

Prof. Dr. Lydia Kaiser von der TU Berlin ist Expertin für Digitales Engineering 4.0. Im Interview spricht sie über MBSE, Systems Engineering, Maschinenbau und iQUAVIS. Dabei geht es auch um die Frage, warum iQUAVIS speziell für kleine und mittlere Unternehmen von Vorteil ist. Physik, Maschinenbau, Systems Engineering – was fällt Ihnen dazu ein? Es ist …

MBSE, iQUAVIS und Digitales Engineering 4.0: Interview mit Prof. Dr Lydia Kaiser Weiterlesen »

Yamaha Motorrad Produktentwicklung

Yamaha: Motorrad Produktentwicklung mit Systems Engineering und iQUAVIS

Der japanische Motorrad-Hersteller Yamaha setzt auf iQUAVIS! In diesem Beitrag stellen wir die Motorrad-Produktentwicklung mithilfe von Systems Engineering vor. Yamaha Motor Co., Ltd. entstand 1955, als die Produktion von Zweiradfahrzeugen aus dem damaligen Musikinstrumentenbau-Unternehmen Nihon Gakki (dem Vorgänger des heutigen Unternehmens Yamaha) ausgekoppelt wurde. Das erste Motorrad von Yamaha „YA1“ wurde im Werk Hamamatsu entwickelt. Es gewann …

Yamaha: Motorrad Produktentwicklung mit Systems Engineering und iQUAVIS Weiterlesen »

iQUAVIS im Sondermaschinenbau. Interview mit Andreas Bichler von FILL

Andreas Bichler ist Ingenieur bei der österreichischen Firma FILL Gesellschaft m.b.H., die im Maschinenbau tätig ist. Heute berichtet er uns von seiner Erfahrung mit iQUAVIS, unserem Systems Engineering Werkzeug, und wie es im Sondermaschinenbau erfolgreich eingesetzt wird. Sie haben in Ihrer Masterarbeit an der TU Graz auf das SE-Werkzeug iQUAVIS gesetzt – wie kam es …

iQUAVIS im Sondermaschinenbau. Interview mit Andreas Bichler von FILL Weiterlesen »

ISO 15288

Systems Engineering nach Normen: ISO/IEC 15288

Wir werden häufig gefragt: Welche Normen werden sich im Rahmen der digitalisierten Zusammenarbeit in der Produktentwicklung durchsetzen? Wir stellen die aus unserer Sicht spannendsten drei Arbeiten für Sie kurz vor: Der „Klassiker“ ist die ISO/IEC 15288: Systems and Software Engineering – System Life Cycle Processes. Sie beschreibt die Prozesse über den Lebenszyklus eines technischen Systems. …

Systems Engineering nach Normen: ISO/IEC 15288 Weiterlesen »

Nach oben scrollen