Two Pillars

Events

A list of upcoming events

systems.camp Paderborn Logo systems.camp und Text: 26.6.2025 Paderborn auf blauem Grund

systems.camp in Paderborn

Event Start Date:26. Juni 2025Event End Date:26. Juni 2025Event Venue:PaderbornAm 26.6.2025 ab 8:30 Uhr laden wir von Two Pillars gemeinsam mit der Gesellschaft für Systems Engineering (GfSE) zum systems.camp nach Paderborn ein. Das systems.camp richtet sich an Interessierte, Neulinge und Erfahrene gleichermaßen und dient dem Networking und dem persönlichen Austausch über verschiedene Themen. Sie gestalten das systems.camp mit! Themen könnten sein: Model-Based Systems Engineering (MBSE) Systems Modeling Language (SysML) Künstliche Intelligenz im Systems Engineering Zugriffsmanagement & Berechtigungen Requirements Engineering uvm. Die Veranstaltung findet im IoT-Center an der Zukunftsmeile 2 in Paderborn statt. Ein Parkhaus mit kostenlosen Parkplätzen steht zur Verfügung. Weitere Informationen | Tickets Sonja FeierabendSonja Feierabend betreut als Online Marketing Manager die Website, Social Media und PR für Two Pillars. www.two-pillars.de

systems.camp in Paderborn Weiterlesen »

Webinarankündigung: MBSE Prozesse Methoden Tools Menschen mit Dr. Christian Tschirner, Text und Porträt vor blauem Hintergrund

MBSE – Prozesse, Methoden, Tools und Menschen

Event Start Date:6. Mai 2025Event End Date:6. Mai 2025Event Venue:onlineNach dem Erfolg des ersten Webinars „Alles über MBSE“ lädt Dr. Christian Tschirner zu einer Fortsetzung ein: In „MBSE – Prozesse, Methoden, Tools und Menschen“ tauchen Sie noch tiefer in das Thema ein: Viele verbinden mit dem Begriff „MBSE“ eine Fülle an Methoden, Tools und oft auch Hochglanzfolien – doch genau das kann abschreckend wirken. Und dann geht der Durchblick verloren. Das ist auch nicht schlimm. Denn MBSE ist noch gar nicht so alt und man muss einige Grundlagen verstanden haben. Das Webinar geht den folgenden Fragen nach: Warum MBSE? Was ist MBSE eigentlich wirklich? Die Sprache im MBSE Prozesse und Methoden im MBSE Der Mensch im MBSE Fragerunde Das Webinar beginnt um 13:00 Uhr wird inklusive Fragerunde etwa 60 Minuten dauern. Hier geht es zur Anmeldung. Das erste Webinar können Sie auf YouTube ansehen. Sonja FeierabendSonja Feierabend betreut als Online Marketing Manager die Website, Social Media und PR für Two Pillars. www.two-pillars.de

MBSE – Prozesse, Methoden, Tools und Menschen Weiterlesen »

Variantenmanagement mit iQUAVS

Variantenmanagement mit iQUAVIS

Event Start Date:11. Juni 2025Event End Date:11. Juni 2025Event Venue:onlineVarianten machen Produkte erst richtig komplex. Ohne durchdachtes Variantenmanagement kommen Entwickler schnell an ihre Grenzen. In diesem kostenlosen Webinar zeigt unser Experte Matthias Greinert, wie Variantenmanagement in iQUAVIS mit der Erweiterung des VariantenManagers funktioniert. Das Webinar ist kostenlos und wird inkl. Fragerunde ca. 45 Minuten dauern. Inhalte: – Beziehungswissen abbilden – Varianten auf Systemebene managen – frühzeitige Produktkonfiguration erstellen Anmeldung Sonja FeierabendSonja Feierabend betreut als Online Marketing Manager die Website, Social Media und PR für Two Pillars. www.two-pillars.de

Variantenmanagement mit iQUAVIS Weiterlesen »

Cybersecurity Webinar: Funktionale Sicherheit mit Comply Guard von AVL am 20.3.2025

Funktionale Sicherheit und Cybersecurity mit COMPLY GUARD von AVL List GmbH

Event Start Date:20. März 2025Event End Date:20. März 2025Event Venue:onlineBei Two Pillars GmbH gibt es „Lean Tools for Lean Engineering“ – mit unserem strategischen Partner AVL List GmbH stellen wir Ihnen heute das Werkzeug Comply Guard vor. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie lassen sich anstehende Aufgaben im Bereich funktionale Sicherheit und Cybersicherheit bewältigen und gleichzeitig die Einhaltung von Vorschriften sicherstellen? Zur Anmeldung ComplyGuard ist eine automatisierte Kollaborationsplattform für die Entwicklung und Zertifizierung funktionaler Sicherheit und Cybersecurity. Die Hauptvorteile und Funktionen umfassen: Standardkonformität: Unterstützung von Standards wie ISO 26262 für funktionale Sicherheit sowie ISO/SAE 21434 und UNECE WP.29 R155 und R156 für Cybersecurity, um die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen sicherzustellen. Auch andere Standards werden unterstützt oder können einfach als Template integriert werden. Automatisierte Dokumentenerstellung: Automatische Generierung von Arbeitsprodukten und Berichten wie Sicherheitsplänen, Sicherheitsnachweisen und Statusberichten, was den Dokumentationsaufwand reduziert. Projekttransparenz und Rückverfolgbarkeit: Vollständige Nachverfolgbarkeit aller Entscheidungen und Prozesse im Projekt, unterstützt durch rollenbasierte Verantwortlichkeiten und Änderungsverfolgung. Effiziente Zusammenarbeit: Ermöglicht die Zusammenarbeit zwischen Teammitgliedern, OEMs und Zulieferern, um Wissen innerhalb des Unternehmens zu bewahren und den Entwicklungsprozess zu koordinieren. Wir bieten Ihnen im Webinar Einblicke in das Thema der Funktionalen Sicherheit, wie iQUAVIS involviert sein könnte und natürlich ComplyGuard. Standardisierte Automatisierung und eine herausragende Methodik führen Sie durch den gesamten Homologationsprozess und stellen die Zertifizierung sicher – revisionssicher und lückenlos. Führen Sie Bewertungen der funktionalen Sicherheit gemäß ISO 26262, ISO 13849, ISO 25119, DIN EN 50126 oder andere mit nur einem Mausklick durch. In gut 45 Minuten erhalten Sie einen ersten Einblick in dieses spannende Thema und wie wir es angehen! Agenda: Einführung Funktionale Sicherheit und MBSE Wie ist Comply Guard entstanden? Vom eigenen Bedarf zum Standardwerkzeug Tool Demo – Live Fragen und Diskussion Hier kostenlos anmelden Sonja FeierabendSonja Feierabend betreut als Online Marketing Manager die Website, Social Media und PR für Two Pillars. www.two-pillars.de

Funktionale Sicherheit und Cybersecurity mit COMPLY GUARD von AVL List GmbH Weiterlesen »

Produktmanagement mit iQUAVIS

Produktmanagement mit iQUAVIS

Event Start Date:16. April 2025Event End Date:16. April 2025Event Venue:onlineIn diesem kostenlosen Webinar stellen Ihnen Matthias Greinert und Dennis Aldejohann die wichtigsten Funktionen des MBSE-Tools iQUAVIS mit Schwerpunkt auf dem Thema Produktmanagement vor. Das Webinar richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Es wird eine Fragerunde geben. Das Webinar wird inkl. Q&A 45 Minuten dauern. Hier geht es zur Anmeldung Sonja FeierabendSonja Feierabend betreut als Online Marketing Manager die Website, Social Media und PR für Two Pillars. www.two-pillars.de

Produktmanagement mit iQUAVIS Weiterlesen »

iSPiDM Webinarankündigung am 10.4.2025

„Lean Simulation Management mit i-SPiDM“

Event Start Date:10. April 2025Event End Date:10. April 2025Event Venue:onlinei-SPiDM ist ein von Dentsu Soken entwickeltes Simulation Process and Data Management (SPDM)-System, das darauf abzielt, die Effizienz von Simulationsprozessen in der Fertigungsindustrie zu steigern. Im Webinar stellt unser Experte Matthias Greinert dieses besondere Lean Simulation-Tool vor. Themen: Integrierte Prozessoptimierung: Durch die Kombination von Daten-, Job- und Ressourcenmanagement bietet i-SPiDM eine nahtlose und effiziente Simulationsumgebung. Wissensmanagement: Die Fähigkeit, Simulationsdaten systematisch zu speichern und zu nutzen, fördert den Wissensaustausch und unterstützt die kontinuierliche Verbesserung. Rückverfolgbarkeit: i-SPiDM stellt sicher, dass alle Schritte von der Produktgestaltung bis zur Entwicklung nachvollziehbar sind, was die Qualitätssicherung erleichtert. Durch diese Funktionen unterstützt i-SPiDM Unternehmen dabei, ihre Simulationsprozesse und das entsprechende Management zu optimieren, die Effizienz zu steigern und die Produktentwicklungszyklen zu verkürzen. Melden Sie sich hier an. Sonja FeierabendSonja Feierabend betreut als Online Marketing Manager die Website, Social Media und PR für Two Pillars. www.two-pillars.de

„Lean Simulation Management mit i-SPiDM“ Weiterlesen »

Alles über Systems Engineering Webinar

Webinar: Alles über Systems Engineering

Event Start Date:18. Februar 2025Event End Date:18. Februar 2025Event Venue:onlineSystems Engineering ist ein Schlagwort, das immer wieder fällt, wenn es um die Bewältigung komplexer Herausforderungen in der Produktentwicklung geht. Doch was steckt wirklich dahinter? Viele verbinden mit dem Begriff eine Fülle an Methoden, Tools und oft auch Hochglanzfolien – doch genau das kann abschreckend wirken. Dabei bietet Systems Engineering enorme Potenziale, wenn man es Schritt für Schritt angeht. In diesem Webinar lädt Dr. Christian Tschirner Sie ein, die Grundlagen des Systems Engineering kennenzulernen. In gut 60 Minuten erhalten Sie eine Einführung, die sich an Einsteiger und alle richtet, die ihr Wissen auffrischen möchten. Ganz ohne Fachchinesisch (geht es nicht immer …), dafür mit einfachen Rundumschlag und Raum für Fragen. Ob Sie sich mit Model-Based Systems Engineering (MBSE) befassen möchten, sich über mögliche Anwendungsfälle informieren wollen oder einfach nur verstehen möchten, warum Systems Engineering so wichtig ist – hier sind Sie richtig! Was erwartet Sie im Webinar? Was ist Systems Engineering und warum ist es relevant? Ein Überblick über Konzepte, Ziele und den Nutzen. Komplexität verstehen und managen: Wie komplexe Projekte mit SE ein strukturiertes Vorgehen erfahren. MBSE als zentraler Ansatz: Einführung in Model-Based Systems Engineering – was steckt dahinter? Best Practices und Fallstricke: Häufige Herausforderungen und wie man sie vermeidet. Fragerunde: Ihre Themen und offenen Fragen stehen im Fokus. Zielgruppe Alle, die sich für die Grundlagen und Potentiale des Systems Engineering interessieren – von Neugierigen bis hin zu Praktikern, die eine Orientierungshilfe suchen. Anmeldung Sonja FeierabendSonja Feierabend betreut als Online Marketing Manager die Website, Social Media und PR für Two Pillars. www.two-pillars.de

Webinar: Alles über Systems Engineering Weiterlesen »

MBSE mit iQUAVIS Webinar

MBSE mit iQUAVIS

Event Start Date:26. Februar 2025Event End Date:26. Februar 2025Event Venue:onlineLernen Sie iQUAVIS in diesem kostenlosen Basis-Webinar kennen! Matthias Greinert und Dennis Aldejohann stellen iQUAVIS in einer Live-Demo vor und geben Ihnen Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen. Systems Engineering gilt bei erfolgreichen Unternehmen als Schlüssel zur Beherrschung von Produkt- und Projektkomplexität. Mithilfe grafischer Modellierung werden systemische Zusammenhänge transparent und verbessern Kommunikation und Kooperation aller Beteiligten, z.B. bei der Erstellung von Anforderungsanalysen und der Spezifikation. Mit unserer Software iQUAVIS bieten wir eine effektive Lösung, um Entwicklungsprozesse zu optimieren und die Produktentwicklung zu beschleunigen. Inhalte: 📌 Umfeldanalyse 📌 Anforderungsanalyse 📌 MBSE + Systemarchitektur 📌 Risikomanagement (z.B. FMEA, DRBFM) 📌 Änderungsauswirkungen 📌 Baukastenentwicklung 📌 Variantenmanagement Das Webinar dauert inkl. Fragerunde ca. 60 Minuten, die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Melden Sie sich hier an. Sonja FeierabendSonja Feierabend betreut als Online Marketing Manager die Website, Social Media und PR für Two Pillars. www.two-pillars.de

MBSE mit iQUAVIS Weiterlesen »

Entwicklungsbegleitendes Qualitätsmanagement mit iQUAVIS

Webinar: Entwicklungsbegleitendes Qualitätsmanagement

Event Start Date:28. Januar 2025Event End Date:28. Januar 2025Event Venue:OnlineKennen Sie den Klassiker der Kostenentstehung gemäß 10er Regel? Je später Fehler erkannt werden, desto teurer wird die Fehlerbehebung. Wie Sie frühzeitig Fehler erkennen, erfahren Sie in unserem kostenlosen Webinar am 28.1.2025 um 11:00h. Melden Sie sich hier an. iQUAVIS steht für Quality Visualisation – der gut strukturierte Methodenkonfigurator ermöglicht Ihnen die FMEA, DRBFM, HOQ und andere Methoden für das entwicklungsbegleitende Qualitätsmanagement. Dabei ist vor allem spannend, dass dies im Zusammenspiel mit den Anforderungen und Funktionen passiert und somit die essentielle Traceability gegeben ist, wodurch jederzeit Abhängigkeiten und Veränderungen erkannt werden können. Grundlage hierfür sind die modellierten Baumstrukturen. Inhalte: – Frühzeitige Erkennung potentieller Risiken – Automatische FMEA-Vorlage mit Anforderungen und Funktionen als Input – Berechnung der RPN – DRBFM – Fehlerbaum – Wiederverwendung von typischen Fehlern und wirksamen Hebeln aus anderen Projekten – Simple Individualisierung der Tabellen – Management des Qualität-Erfolgs durch Verbindung mit Projektmanagement und dem Terminplan Ihrer Kollegen   All dies demonstrieren wir Ihnen direkt in einer Live-Demo in iQUAVIS. Im Anschluss erhalten Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Das Webinar wird inkl. Fragerunde ca. 45 Minuten dauern.  Die Webinarplätze sind begrenzt, das Webinar ist kostenlos. Melden Sie sich hier an. Wir freuen uns auf Sie! Sonja FeierabendSonja Feierabend betreut als Online Marketing Manager die Website, Social Media und PR für Two Pillars. www.two-pillars.de

Webinar: Entwicklungsbegleitendes Qualitätsmanagement Weiterlesen »

Get Together

Get Together OWL

Event Start Date:30. Januar 2025Event End Date:30. Januar 2025Event Venue:Ideentriebwerk PaderbornDie Gesellschaft für Systems Engineering e.V. (GfSE) und die Two Pillars GmbH laden zum Get Together am 30.1.2025 ins Ideentriebwerk in der Zukunftsmeile 1 in Paderborn ein. Das Get Together richtet sich an Firmenvertreter aus der Region OWL, die sich für SE interessieren und vielleicht sogar bereits GfSE-Mitglied sind. Wir freuen uns auf einen lockeren Austausch über Systems Engineering und MBSE. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Die Veranstaltung ist kostenfrei, aber wir bitten um eine verbindliche Anmeldung über diesen Link. Agenda: 16:00h – Einlass 16:30h – Begrüßung 16:45h – Vortrag von Dr. Michael Hillebrand: „Produkt oder Produktionssystem – wie John Deere Anforderungsanalysen angeht“ 17:45h – Diskussionen zu den Themen: – Systems Engineering – wie überzeuge ich das Management – Requirements Engineering für kleine und mittelgroße Projekte, Methoden und Tools, wenn es nicht das ganz Große sein muss Ab 18:45h – Ausklang Informationen zur Anreise finden Sie hier. Sonja FeierabendSonja Feierabend betreut als Online Marketing Manager die Website, Social Media und PR für Two Pillars. www.two-pillars.de

Get Together OWL Weiterlesen »

Nach oben scrollen