Two Pillars

Two Pillars Jahresrückblick 2024

Heute blicken wir auf das Two Pillars-Jahr 2024 zurück: Es war wieder ein intensives Jahr voller Begegnungen, Reisen und Systems Engineering. Ein großes Thema, das sich in der zweiten Jahreshälfte herauskristallisiert hat, ist das Thema „PLM“, also Product Lifecycle Management, das uns auch weiterhin beschäftigen wird. Aber das ist längst nicht alles! Im heutigen Artikel lassen wir die vergangenen zwölf Monate Revue passieren und blicken zurück auf unser 2024.

Two Pillars Team
Das Two Pillars Team im Mai 2024. Foto: David Gense.

iQUAVIS

Unser Leben dreht sich gewissermaßen um unser MBSE Tool iQUAVIS, daher steht es in unserem Jahresblick natürlich an erster Stelle. In 2024 wollten wir einen Schwerpunkt auf die Schnittstellen legen, was uns auch gelungen ist. Unsere IT-Entwickler haben in diesem Jahr u.a. neu und erfolgreich die Schnittstellen zu Codebeamer und Jira entwickelt. Requirements Managements Tools haben wir dann auch hier auf dem Blog zum Thema gemacht.

Das iQUAVIS-Update v8 brachte einige Neuerungen, die wir in dem verlinkten Artikel vorstellen. Außer diesen beiden Themen haben wir im Rahmen des MoSyS-Forschungsprojekts in Kooperation mit unserem Kunden HARTING Applied Technologies die automatisierte Codegenerierung entwickelt. Maßgeschneiderte, an den Bedürfnissen unserer Kunden zugeschnittene Lösungen wie diese sind unsere Spezialität und machen uns sehr viel Freude.

Two Pillars unterwegs auf Messen, Veranstaltungen und bei Kunden

Auch in 2024 waren „wir“, d.h. meistens unser Geschäftsführer Christian Tschirner und unser Consultant Matthias Greinert, viel unterwegs. Wir dokumentieren die Reisen meist auf unserem LinkedIn-Kanal und weniger hier auf dem Blog, aber heute blicken wir auf einige Highlights des Dienstreisejahres zurück.

Das erste Halbjahr 2024 war geprägt von vielen Terminen. Wir haben im Januar zu einem Get Together hier in Paderborn eingeladen. Prof. Dr. Lydia Kaiser von der TU Berlin hat einen Vortrag gehalten. Im Januar 2025 planen wir das nächste Get Together.

Im März und April folgten viele Veranstaltungen: Das MoSyS-Abschlusstreffen fand im März statt, ebenso das SE-Fachforum, das auch sein 10jähriges Bestehen bei der Kannegiesser GmbH in Bielefeld feierte. Die Torte war sehr lecker!

Im April folgte dann die prostep ivip, auf der wir gemeinsam mit AVL und DENTSU SOKEN vertreten waren. Diese Kooperation wird uns auch in den kommenden Jahren begleiten. Außerdem fand im April das „Lean SE Symposium“ in Zusammenarbeit mit unseren Kunden Palfinger AG, Fraunhofer IEM und der FH Salzburg auf dem Schloss Urach in der Nähe von Salzburg statt – kostenlos!

„Nebenher“ haben wir in diesem Jahr verstärkt kostenlose Webinare angeboten, immer im Wechsel zu den Themen „Einstieg in Systems Engineering mit iQUAVIS“ und in das fortgeschrittene Thema „Variantenmanagement mit iQUAVIS“. Beide Webinare finden regelmäßig statt und bieten Ihnen die Chance, unseren Experten Matthias Greinert Ihre Fragen zu stellen. Unter den Links gelangen Sie zu den Aufzeichnungen der Webinare.

Das zweite Halbjahr begann international mit der Japan-Reise unseres Geschäftsführers Yuki Matsuda. Dr. Christian Tschirner reiste im Juli 2024 zum INCOSE Treffen nach Dublin.

Im Sommer war es auch bei uns etwas ruhiger, und im Herbst ging es dann wieder richtig los: Christian Tschirner und Matthias Greinert haben bei sst einen MBSE-Workshop gehalten und waren außerdem auf Kundenbesuchen. Im Oktober fand die Online-Infoveranstaltung „Future PLM“ statt, auf die wir gleich noch eingehen.

Im November folgte dann natürlich der TdSE 2024 in Leipzig, das Highlight des Jahres. Wir waren als Gold Sponsor gleich mit zwei Fachvorträgen und dem World Café dabei. Hier ein paar Eindrücke des diesjährigen TdSE:

Future PLM

Future PLM

Im Oktober fand unsere kostenlose Infoveranstaltung zu dem Verbundprojekt Future PLM statt. PLM ist ein riesiges Thema, mit dem wir uns in Zukunft noch mehr beschäftigen werden. Das Verbundprojekt in Zusammenarbeit mit Fraunhofer IEM zielt darauf ab, Unternehmen auf das Thema vorzubereiten und sie zu begleiten. Es wird bis Mitte des kommenden Jahres laufen. Die Ergebnisse werden wir auch auf diesem Blog vorstellen. Wir freuen uns schon sehr darauf!

Forschungsprojekte

Unsere Teilnahme am MoSyS-Projekt haben wir bereits mehrfach erwähnt. In diesem Jahr kam das Projekt zum Abschluss. Unser Ergebnis war die automatisierte Codegenerierung, die wir gemeinsam mit der Firma HARTING Applied Technologies entwickelt haben. In diesem Video stellt Sarah Brüggemann es vor:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Im Oktober 2024 erschien das Paper „Model-Based Handling of Variability in Offer Management in Mechanical and Plant Engineering“, bei dem unser Geschäftsführer Dr. Christian Bremer als Co-Autor mitwirkte. Sie finden es auf dieser Seite.

Wir sind Systems Engineer

In diesem Jahr sind zwei Interviews in der Reihe „Wir sind Systems Engineer“ erschienen: Rebecca Heitmann von HARTING AT berichtete von ihren Erfahrungen und ihrem Werdegang im Sondermaschinenbau. Wie iQUAVIS bei der Planung von Offshore-Projekten eingesetzt wird, berichtete Philipp Porten von der Bauer AG.

Nach einer kleinen Pause in der Reihe wird es demnächst mit weiteren Interviews weitergehen! Wir haben Gespräche mit spannenden Gesprächspartnern geführt, die einen sehr lebensnahen Einblick in ihren Arbeitsalltag bieten.

Two Pillars Team

Wie ist es eigentlich, bei der Two Pillars GmbH zu arbeiten? Diese und weitere Fragen haben wir unserer Kollegin Edith Schygulla gestellt, und sie berichtet über ihren Arbeitsalltag und stellt sich selbst ein bisschen vor. Als unsere Buchhalterin steht sie im Marketing weniger im Vordergrund, aber unsere Kunden werden zumindest ihren Namen vielleicht kennen. Unsere aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie hier.

Ausblick 2025

Wie wird es 2025 weitergehen? Zwei Termine sind im Januar 2025 schon gesetzt:

  • Die Kick-Off-Veranstaltung von Future PLM wird im ersten Quartal 2025 stattfinden – der Termin steht noch nicht fest
  • am 30. Januar findet wieder das Get Together hier in Paderborn statt. Zur Anmeldung geht es hier.
  • im Februar planen wir die nächsten Live-Webinare

Im Hintergrund arbeiten wir bereits an weiteren Plänen und verfolgen natürlich unsere Mission, iQUAVIS in die Welt zu tragen. Wir bearbeiten einige interessante Projekte, über die wir demnächst mehr verraten dürfen. Außerdem erweitern wir zum neuen Jahr unsere Produktpalette. Darüber werden wir in den nächsten Wochen regelmäßig berichten.

Auch unser Verbundprojekt Future PLM wird uns weiter begleiten – wir freuen uns schon sehr darauf!

Bleiben Sie uns treu, zum Beispiel über LinkedIn, oder sprechen Sie uns an – persönlich oder virtuell. Wir freuen uns auf Sie!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen